die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Marienschule in Materborn. Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften und Ergänzungskräften.
Wir sind da für
die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
die pädagogische Verzahnung von Schule und Betreuung.
ein jahrgangsübergreifendes Miteinander.
Kinder in der „verlässlichen Grundschule von 8 bis 13 Uhr“.
Kinder in der Offenen Ganztagsschule (OGS).
Quelle: Julia Lörcks/Caritasverband Kleve e.V.
Wir bieten an
Freispielangebote: Den Kindern steht eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der Räumlichkeiten als auch auf dem Außengelände zur Verfügung.
Gemeinsame Mahlzeiten: Es besteht wahlweise die Möglichkeit über den Dienstleister ein warmes Mittagessen zu bestellen oder eigene Verpflegung mitzugeben.
Hausaufgabenbetreuung: Die pädagogischen Mitarbeiter:innen unterstützen und begleiten die Kinder bei der selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben.
Arbeitsgruppen: Den Grundschüler:innen werden AG‘s in unterschiedlichen Bereichen angeboten. Die Schwerpunkte liegen auf kreativen, sportlichen, musikalischen und sprachlichen Aktivitäten.
Ferienbetreuung: In den Oster- und Herbstferien werden einwöchige, in den Sommerferien über den Zeitraum von drei Wochen themenbezogene Ferienprogramme angeboten.
Kooperationen: Es findet ein regelmäßiger Austausch mit allen, am Ganztagsleben Beteiligten tatt (Kinder, Sorgeberechtigte, pädagogisches Personal und externe Fachkräfte).
Tagesablauf
Die Kinder der Offenen Ganztagsschule besuchen den Offenen Ganztag an fünf Tagen in der Woche bis mindestens 15 Uhr.
Die Hausaufgaben werden montags bis donnerstags in kleinen Jahrgangsgruppen für 30 bzw. 45 Minuten nach dem Mittagessen in den Klassenräumen erledigt.
Im Nachmittagsbereich werden unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten, an denen die Kinder nach persönlicher Interessenslage teilnehmen können.