Liebe Eltern der Schulneulinge 2026/27!
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Kleve hat Sie in einem Schreiben gebeten, Ihr Kind an einer Klever Grundschule anzumelden. Dafür bedarfs vorab einer Anmeldung über www.schulbewerbung.de oder einer telefonischen Terminvereinbarung – unser Sekretariat ist dienstags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar.
Zur Anmeldung an der Marienschule am 06.10.2025 und am 09.10.2025 bringen Sie bitte Ihr Kind und die ausgefüllten Formulare, die Sie unter dem Reiter Download Anmeldung für neue SchülerInnen finden, mit. Die Elterncheckliste dient Ihnen zur Orientierung.
Jedes Kind, das bis zum Beginn des 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollendet hat, wird zum 1. August des gleichen Jahres schulpflichtig. Alle Kinder, die am 1. Oktober oder später sechs Jahre alt werden, sind erst 2027 schulpflichtig.
Am 13.11. und am 14.11.2025 finden unsere Einschulungsparcourstage am Vormittag statt:
St. Anna, Zauberstern am 13.11.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
St. Marien, Kita am Wald am 13.11.25 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Regenbogen, Purzelbaum am 14.11.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
alle anderen Kita´s am 14.11.25 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Der erste Schultag für die Schulneulinge (im Schuljahr 2026/27 ist es Donnerstag, der 03.09.2026) beginnt an der Marienschule um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst gehen die Kinder mit ihrer Klassenlehrkraft in den ersten Unterricht, während die Eltern eingeladen sind auf dem Schulgelände bei einer Tasse Kaffee o.ä. zu verweilen.
Um den Start in die Schule zu erleichtern, laden wir alle Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich zu unseren Kennenlernmorgenden ein. Diese finden in der letzten Ferienwoche am 26., 27. und 28.08.2026 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Die Marienschule darf seit dem Schuljahr 2025/26 drei erste Klassen aufnehmen. Damit haben wir die Möglichkeit, mehr Kinder einzuschulen und so noch mehr Familien einen Platz an unserer Schule anzubieten.
Die Anmeldung zur Grundschule bedeutet noch nicht automatisch, dass ein Kind auch wirklich aufgenommen ist. Über die tatsächliche Aufnahme in die Schule entscheidet die Schulleitung nach Abschluss des Anmeldeverfahrens.
Falls Sie noch Fragen haben sollten, dürfen Sie sich gerne bei uns melden,
Claudia Zeich & Claudia Faßbender